👏 Wir bringen die Textilrevolution nach Österreich. Passend zum #globalrecyclingday dürfen wir heute veröffentlichen, Teil eines einzigartigen Pilotprojekts für Textilrecycling in Österreich zu sein! In Deutschland sind wir Vorreiter für das Schließen textiler Kreisläufe. Nun dürfen wir, zusammen mit Austrian Airlines ÖBB SALESIANER Gruppe Wiener Linien Österreichische Post AG City Airport Train / City Air Terminal Betriebsgesellschaft mbH die Textilrevolution auch in Österreich auf die Straße bringen. Dies ist ein weiterer großer Meilenstein zur flächendeckenden Umsetzung von Textilrecycling.
TURNS faserkreislauf
Retail Apparel and Fashion
Ansbach, Bayern 1,264 followers
Bezahlbare, Nachhaltige Mode für Outdoor- und Naturliebhaber*innen.
About us
TURNS faserkreislauf is a circular service provider that organizes the best recycling route for used textiles. The startup is a pioneer in the classification of used clothing in order to find the best possible economic and ecological recycling route. The TURNS fiber cycle enables companies to continuously return used clothing, including proof of transparency.
- Website
-
www.turns.de
External link for TURNS faserkreislauf
- Industry
- Retail Apparel and Fashion
- Company size
- 2-10 employees
- Headquarters
- Ansbach, Bayern
- Type
- Public Company
- Founded
- 2023
- Specialties
- fiber-to-fiber recycling, textile waste management, and circularity
Locations
-
Primary
Ansbach, Bayern 91522, DE
Employees at TURNS faserkreislauf
Updates
-
TURNS faserkreislauf reposted this
Eine gute Idee. Eine raketenschnelle Produktentwicklung 🚀 und tadaaa 🥳Hier sind sie: die ersten Geschirrtücher aus dem TURNS faserkreislauf hergestellt in Deutschland. Die im Projekt "Einwerfen statt Wegwerfen" bei dm-drogerie markt Deutschland gesammelten Altkleider wurden in unserem TURNS faserkreislauf recycelt. Hiernach haben wir Garne gesponnen und bei einer deutschen Weberei die Geschirrtücher fertigen lassen. Erhältlich sind sie ab heute - online und im Handel- bei dm-drogerie markt Deutschland 🕺Wir freuen uns sehr über diesen nächsten Schritt, der beweist, dass das gleichwertige Recycling von Altkleidern schon heute funktioniert. 🛍️Schaut unbedingt online/im Handel vorbei und lasst uns eure Meinung wissen. 🙏Danke für die tolle Zusammenarbeit, liebe Verantwortliche bei DM.
-
-
🪗 Geschafft! Die wagner+thummerer gmbh (aka TURNS faserkreislauf) darf sich nun ganz offiziell Entsorgungsfachbetrieb nennen. Die Grundlage von TURNS ist die korrekte, transparente und hochwertige Verwertung von Textilien. Nun können wir diese Bestrebungen auch nachweisen. Lieber bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung: Ehrlicherweise haben uns die unterschiedlichen Anforderungen verglichen mit unserem sehr digitalen Geschätsmodell durchaus einige Arbeitsnächte gekostet - definitiv haben wir aber auch viel dabei gelernt. Danke für eure Unterstützung.
-
-
Kommt vorbei und taucht in die Welt von rent, recommerce und recycling ein. Wir freuen uns auf euch!
MUNICH FABRIC START 22. + 23.01.2025 - HALL H7 KEYHOUSE BOOTH K06 LET'S TALK ABOUT - 👕Recommerce 👕Second Hand & Rent, 👕Upcycling, Repair 👕Value Rention! You are cordially invited to come to our stand in the Keyhouse to talk to us about the future topics of the industry. Here you can find out how WKS can help you to implement these for your company. You are also welcome to come to our Educational Talk at 15:00 on the Stage - here you will learn all about the current waste hierarchy and what solutions WKS and TURNS (welcome Katja Wagner 😉 ) can offer you. ✋Happy to see you there! #refurbishment #reuseable #circularfashion #recommerce #circulareconomy #RepairService #repairshop #secondhandfashion #onestopshop #secondhand #secondhandshop #secondhandclothes #secondhandclothing #recycling #revogue #recommerse #greendeal #wastemanagement #reuse #reuserecycle #prelovedbranded #sustainable #SecondHand
-
-
📌 Save the date. Munich Fabric Start. Bevor es in die erholsamen Weihnachtstage geht, blockt euch schnell noch den 21.01 von 15-15:30Uhr für einen kurzweiligen Einblick in das Thema RENT, RECOMMERCE & RECYCLING. Gregor Kischel von WKS und unsere Gründerin Katja Wagner freuen sich auf interessierte Zuhörer im KEYHOUSE – Innovation Hub for New Textile Technologies Titel: "Triple Win – How recommerce, rent & recycling make the environment, brands and customers winners" Location: THE STAGE | Keyhouse – Hall 7
-
-
💚 Starke Partnerschaft für eine zirkuläre Zukunft. dm-drogerie markt Deutschland zeigt wie Verantwortung geht und macht erfolgreiche Schritte im Textilrecycling. Mit dem Projekt “Einwerfen statt wegwerfen” zeigt dm-drogerie markt Deutschland, wie Kreislaufwirtschaft gelingt und setzt einen wichtigen Impuls für die Branche. Die nicht mehr tragfähigen Alttexilfraktionen werden über uns verwertet und die daraus gewonnene Recyclingfaser für den Wiedereinsatz in neuen Produkten zur Verfügung gestellt. Die Zusammenarbeit in diesem ersten Projekt ist für uns ein großartiger Schritt zur Industrialisierung von Kreislaufprozessen und mechanischem Textilrecycling. Gemeinsam konnten wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen und wichtige Meilensteine für eine langfristige Umsetzung umfänglicher Kreislaufkonzepte erreichen. Danke, dm-drogerie markt Deutschland, für die vertrauensvolle Partnerschaft bisher. Wir freuen uns auf die weiteren gemeinsamen Umsetzungen – zusammen machen wir den Unterschied! 💪 #textilrecycling #textiletotextile #fibertofiberrecycling #dmdeutschland #turns #faserkreislauf
Einwerfen statt wegwerfen: Unser Pilotprojekt Textilsammlung ♻️ Letztes Jahr haben wir mit dem Pilotprojekt "Textilien: einwerfen statt wegwerfen" einen entscheidenden Schritt in Richtung Textilkreislauf und Nachhaltigkeit unternommen. Ziel war es, herauszufinden, welche und wie viele Alttextilien wir über Sammelboxen in 92 dm-Märkten und 28 Kindergärten einsammeln können und wie wir diese sinnvoll weiterverwerten können. Textilien aller Art finden häufig ihren Weg in den Restmüll, wo die wertvollen Ressourcen unwiderruflich verloren gehen. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft ist es notwendig, dass auch Textilien am Ende ihrer Lebensdauer den richtigen Recyclingströmen zugeführt werden. Als Händler von Textilien tragen auch wir hier eine Verantwortung und möchten dieser mit dem Pilotprojekt Textilsammlung nachkommen. Mit unseren Sammelboxen bieten wir Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, Alttextilien unkompliziert abzugeben – nicht nur in unseren dm-Märkten, sondern auch in Kindergärten. Als positiven Nebeneffekt können wir dadurch schon im jungen Alter ein Bewusstsein für den Wert von Textilien schaffen, die Grundlage für nachhaltiges Verhalten als Erwachsene. Kerstin Erbe, Geschäftsführerin dm, betont: „Die Erkenntnisse aus diesem Pilotprojekt werden wir nutzen, um Maßnahmen in Richtung Textilkreislauf zu ergreifen. Unser Ziel ist, Frischfasern da wo es sinnvoll ist, Schritt für Schritt anteilig durch recycelte Fasern zu ersetzen, um so Ressourcen bei der Herstellung von Textilien für unsere dm-Marken einzusparen.“ Innerhalb eines Jahres konnten wir insgesamt rund 12 Tonnen Alttextilien sammeln. Diese wurden von unserem Sortierpartner, der Brockensammlung Bethel, nach Material und Zustand sortiert. Gut erhaltene Textilien wurden als Secondhand-Ware weiterverwendet. Textilien mit einem hohen Baumwollanteil, die nicht mehr tragbar waren, haben wir zu ganz neuem Garn verarbeitet. Dieses recycelte Garn wird in einem ersten Schritt für die Herstellung von PUSBLU-Turnbeuteln verwendet. Außerdem entstehen daraus Polsterbezüge für Sitzgelegenheiten in den dm-Märkten und Geschirrtücher. Weitere Textilien, wie Kuschel-, Tischdecken oder T-Shirts sind bereits in Planung. Wie die Umsetzung von der recycelten Faser bis hin zu den neuen Produkten aussehen kann, erarbeiten wir zusammen mit unserem Kooperationspartner TURNS. Gemeinsam machen wir den Unterschied - für eine nachhaltige Zukunft 💚 Fotos: wagner+thummerer gmbh #EinwerfenstattWegwerfen #Textilrecycling #Nachhaltigkeit #dmdeutschland #arbeitandersleben
-
-
Unsere Gründerin Katja Wagner spricht im Fair Fashion Talk von Sabine Paulsen darüber, wie wir das Beste aus jeder Faser gewinnen, welche Produkte aus den Recyclingfasern schon heute entstehen und wie der Aufbau eines innovativen und transparenten Alttextilsystems gelingen kann. Viele Insights und spannende Hintergründe sowohl für die Branche als auch alle anderen Interessierten. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört. ☺️ Hier gehts zu Spotify: https://lnkd.in/eyQ_5BAY Fair Fashion Talk: https://lnkd.in/e7zUDv_y #fibertofiber #textilrecycling #podcast #fairfashion #fairfashiontalk #circulareconomy
Geschäftsführung MaxTex/ Podcasterin - Fair Fashion Talk/Koordinatorin - Green Fashion Tours Hamburg/Shareholder jesango - Online-Shop (Paulsen Fairtitude GbR)
Allein in Deutschland fallen jährlich 1,3 milio. Alttextilien an, wovon ein Teil als Müll verbrannt oder auch als Second-Hand Ware in Drittländer exportiert wird. Was für eine Verschwendung! Das hat sich das Unternehmen Turns ebenfalls gedacht und bietet eine konkrete Lösung für das Recycling von Altkleidern an. Katja Wagner, eine der Gründerinnen von TURNS, erklärt in dieser Folge wie der Faserkreislauf bei Turns funktioniert und was hinter dem System der Kreislaufwirtschaft steht, aber auch welchen Herausforderungen sie immer noch gegenüber stehen. Das große Ziel von Turns ist es das Altkleidersystem in Deutschland zu ändern und dafür zu sorgen, dass Alttextil ein effizienter Recyclingstrom ist und aufzuzeigen, dass es sich wirklich lohnt diesen Prozess zu nutzen. Als Dienstleister garantiert Turns eine unkomplizierte Abwicklung der Altkleiderverwertung, um den maximalen Wert aus jeder Faser zu ziehen und sie so lange wie möglich im textilen Kreislaufsystem zu halten. Und, neugierig geworden? Wenn du mehr über Turns erfahren möchtest und vielleicht Interesse an einer Kooperation hast, dann hör dir unbedingt diese Folge an. Du kannst den Podcast Fair Fashion Talk bei Apple Podcast, Spotify oder Google Podcast abonnieren! Weitere Infos findest du unter www.fairfashiontalk.de oder auf Instagram @fairfashiontalk_podcast #podcast #fairfashion #sustainable #greenfashion #slowfashion #ethicalfashion #kreislaufwirtschaft #recycling #recyceln #textilerecycling #sustainablefashion #circulareconomy #faser #circularity #fibertofiber
-
-
"Unsere Mission ist klar: wir wollen Textilrecycling in Deutschland zum Standard machen und recycelte Textilfasern in die Lieferketten der deutschen Brands integrieren." Unsere Expertin Katja Wagner im Interview bei der TM TextilMitteilungen. Den ganzen Artikel gibt es hier: https://lnkd.in/eZEzEc4i
Wie sieht Altkleiderverwertung in einigen Jahren aus? Gönnt euch zum Start in den letzten Tag dieser absolut politisch verrückten Woche noch ein paar Einblicke in den Altkleiderdschungel mit meinem TM TextilMitteilungen Interview. 📖https://lnkd.in/dAk45qM3 💪und nicht vergessen: positiv bleiben.
-
Zurück aus der Sommerpause, haben wir nicht nur neue Heimtextil Muster. Wir gehen auch in die nächste Runde Online-Schulungen. Nächsten Mittwoch, am 11.09 um 9 Uhr, geben wir euch umfassenden Überblick: Wir haben unser Wissen rund um - die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen, - den Status Quo verschiedener Recyclingtechnologien und - eine Guideline für den Einstieg in Kreislaufwirtschaft in eine 90-minütige Schulung gepackt. ✅ Katja Wagner bringt euch in 90 Minuten auf den aktuellen Stand. Anschlussdiskussionen sind sehr willkommen! 📢 Kommt also gern dazu, lernt aus unserer Praxis und lasst uns gemeinsam in Sachen Kreislaufwirtschaft richtig Fahrt aufnehmen. ➡️ Hier direkt registrieren: https://lnkd.in/evc5SQjY
-
-
Offenheit. Globale Zusammenarbeit. Ländergerechtigkeit. 🌍 Die Textilindustrie ist ohne die enge Zusammenarbeit mit verschiedensten Nationen gar nicht denkbar. Ohne die Expertise der vielen Geschäftspartner aus allen Ecken der Welt wäre Textilrecycling hier und heute nicht möglich. ...Wir haben die Wahlergebnisse von Sonntag noch nicht ganz verdaut und finden unsere gerade frisch gemusterten Heimtextilien passender denn je. #LOVE #noracism
-